Home
Inhalt
Der Klimawandel und seine Auswirkungen
Einführung
Der Treibhauseffekt – kurz erklärt
Wie hat sich das Klima verändert und was bringt die Zukunft?
Zahlen und Fakten zu den Schweizer Emissionen
Internationale, Schweizer und landwirtschaftliche Klimapolitik
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Einführung
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Acker- und Futterbau
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Tierhaltung
Emissionen reduzieren - aber wie?
Anteil und Quellen der Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Klimaschutzmassnahmen
Klimaschutzinitiativen in der Schweiz
Der Boden als Senke und Quelle
Sich anpassen - was heisst das konkret?
Einführung
Anpassungsmassnahmen - Ackerbau
Einführung
Bewässerung und Wasserspeicherung
Resiliente und resistente Pflanzen
Erhöhter Schädlingsdruck und Krankheitsrisiko
Bodengesundheit
Neue Anbaumethoden und Produktionssysteme
Biodiversität
Versicherungen
Anpassungsmassnahmen - Tierhaltung
Einführung
Hitzestress
Saisonale Abkalbung
Tierarten und Rassen dem Standort anpassen
Anpassungsmassnahmen - Futterbau
Einführung
Resiliente und resistente Pflanzen
Schnitthöhe und -zeitpunkt
Weidemanagement und Tierbestand
Futterlagerkapazität und Alternativen
Agroforst und Biodiversität
Bodengesundheit
Bewässerung und Wasserspeicherung
Invasive Pflanzen
Anpassungsmassnahmen - Gesamtbetrieblich
Einführung
Diversifizieren
Einflüsse der Klimaerwärmung auf den Betrieb analysieren
Grundlagen zu Wasserverfügbarkeit und -verbrauch erarbeiten
Bewusster Umgang mit Wasser
Zusätzliche Wasserspeicherkapazität schaffen
Regionales Wassereinzugsmanagement
Fazit
Zu Besuch bei...
Karin und Severin Keller
Frédéric Zosso
Literaturverzeichnis
Glossar
Suchen
Emissionen reduzieren - aber wie?
Anteil und Quellen der Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Klimaschutzmassnahmen
Klimaschutzinitiativen in der Schweiz
Der Boden als Senke und Quelle
Schweizer Bauernverband
Laurstrasse 10
5201 Brugg
info@sbv-usp.ch
+41 (0)56 462 51 11
DE
FR
Login
Angemeldet bleiben
Anmelden
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Suchen
Home
Inhalt
Der Klimawandel und seine Auswirkungen
Einführung
Der Treibhauseffekt – kurz erklärt
Wie hat sich das Klima verändert und was bringt die Zukunft?
Zahlen und Fakten zu den Schweizer Emissionen
Internationale, Schweizer und landwirtschaftliche Klimapolitik
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Einführung
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Acker- und Futterbau
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft - Tierhaltung
Emissionen reduzieren - aber wie?
Anteil und Quellen der Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Klimaschutzmassnahmen
Klimaschutzinitiativen in der Schweiz
Der Boden als Senke und Quelle
Sich anpassen - was heisst das konkret?
Einführung
Anpassungsmassnahmen - Ackerbau
Einführung
Bewässerung und Wasserspeicherung
Resiliente und resistente Pflanzen
Erhöhter Schädlingsdruck und Krankheitsrisiko
Bodengesundheit
Neue Anbaumethoden und Produktionssysteme
Biodiversität
Versicherungen
Anpassungsmassnahmen - Tierhaltung
Einführung
Hitzestress
Saisonale Abkalbung
Tierarten und Rassen dem Standort anpassen
Anpassungsmassnahmen - Futterbau
Einführung
Resiliente und resistente Pflanzen
Schnitthöhe und -zeitpunkt
Weidemanagement und Tierbestand
Futterlagerkapazität und Alternativen
Agroforst und Biodiversität
Bodengesundheit
Bewässerung und Wasserspeicherung
Invasive Pflanzen
Anpassungsmassnahmen - Gesamtbetrieblich
Einführung
Diversifizieren
Einflüsse der Klimaerwärmung auf den Betrieb analysieren
Grundlagen zu Wasserverfügbarkeit und -verbrauch erarbeiten
Bewusster Umgang mit Wasser
Zusätzliche Wasserspeicherkapazität schaffen
Regionales Wassereinzugsmanagement
Fazit
Zu Besuch bei...
Karin und Severin Keller
Frédéric Zosso
Literaturverzeichnis
Glossar