Glossar

Begriff Definition
Vernetzung

Mit Vernetzungen werden ökologisch wertvolle Lebensräume mit Elementen wie Hecken oder Brachen verbunden. Dies ermöglicht eine verbesserte Interaktion zwischen einzelnen Populationen und begünstigt den genetischen Austausch. Dieser ist wichtig, um das langfristige Überleben der Population sicher zu stellen.

Versiegelung / Versiegelungsgrad

Der Erdboden wird mit undurchlässigen Materialien abgedeckt. Er kann das Regenwasser nicht mehr aufnehmen und keine Biomasse mehr produzieren. Der Anteil an versiegelten Flächen an der gesamten Fläche ergibt der Versiegelungsgrad.

Wirtspflanzen

Pflanzen, auf denen ein Schädling lebt und/oder sich von dieser ernährt.

Ziel- und Leitarten

Zielarten sind lokal bis regional verbreitete Arten, die national gefährdet sind. Leitarten sind standorttypische Tier- und Pflanzenarten im Kulturland. Leitarten dienen auch als Messgrösse für die Qualität des Lebensraums. Werden Massnahmen für Leitarten ergriffen, helfen diese auch vielen anderen Tier- und Pflanzenarten im gleichen Lebensraum.

logo fokus digital weiss

Schweizer Bauernverband
Laurstrasse 10
5201 Brugg

info@sbv-usp.ch
+41 (0)56 462 51 11